Unsere Vision vom Bauen:
ökologisch, traditionell, fachgerecht, erhaltend

Unsere Vision: Bauen und Leben, ohne Ausbeutung und
Umweltverschmutzung, miteinander!

Ökologische Altbausanierung aus einer Hand

Sie möchten ihr trautes Heim ökologisch sanieren, weil Sie die Vorteile von Naturbaustoffen kennen und schätzen?

Sie möchten ein altes Bauernhaus zu ihrem nostalgischen Landsitz machen und dabei den alten Gebäudecharakter erhalten und originalgetreu rekonstruieren?

Dafür sind wir der geeignete Partner!
Mit Manonatur bauen Sie umweltschützend, klimafreundlich, denkmalgerecht und zukunftsfähig. Mit Manonatur schaffen Sie sich ein gesundes Zuhause, mit bestem Raumklima. Mit Manonatur investieren Sie in Lebensqualität.

Anfrage senden

Nachhaltig bauen zu Ende gedacht


 

Qualität
Wir denken Dinge zu Ende. Nachhaltig bauen heißt für uns langelbig bauen.


 

Regionalität
Ökologisch bauen bedeutet kurze Wege - für Materialien und Partner.


 

Gemeinwohl
Transparenz, Fairness und Gemeinnützigkeit statt Gewinnmaximierung.


 

Kostenlose Erstberatung
Wir kommen zur kostenlosen Erstberatung zu Ihnen und besprechen Ihr Bauvorhaben individuell.


 

Altbausanierung aus einer Hand
Von Wärmedämmung, über Wandheizungen und Innenausbau bis hin zu statischer Ertüchtigung.

Zufriedene Kunden von Manonatur

Echte Google Rezensionen

Gesund bauen mit ökologischen Materialien: Ihr Weg zu einem nachhaltigen Zuhause

Sind Sie auf der Suche nach einem gesunden und nachhaltigen Lebensraum? Der Umwelt zuliebe ökologisch zu bauen, ist nicht nur ein guter Antrieb – auch Ihre Gesundheit profitiert von einer konsequenten nachhaltigen Bauweise.

Laut einer Untersuchung des Umweltbundesamtes halten wir uns etwa 80 – 90 Prozent täglich in Gebäuden auf. Bedenkt man, dass wir pro Tag bis zu 2000 Liter Luft einatmen, wird die Relevanz einer gesunden, unbelasteten Raumluft deutlich.

Leider sind viele geschlossene Räume mit Schadstoffen wie Formaldehyd, Pestiziden, Weichmachern und Lösemitteln belastet. Über die Jahre können sich so nicht selten Erkrankungen wie Asthma, Krebs, Allergien oder Migräne entwickeln.

Um Gesundheitsbeschwerden vorzubeugen oder bereits bestehende Probleme zu vermindern, sind biologisch gesunde Baustoffe, Möbel und Geräte eine wichtige Grundlage.

Die Vorteile des ökologischen Bauens sind vielfältig:

  • Verbesserung der Raumluftqualität: Reduzierung von Schadstoffen und Allergenen.
  • Erhöhung des allgemeinen Wohlbefindens: Ein gesundes Raumklima fördert die Lebensqualität.
  • Längere Lebensdauer der Materialien: Nachhaltige Produkte sind oft langlebiger und wartungsfreundlicher.
  • Bessere Schlafqualität: Eine unbelastete Umgebung kann den Schlaf positiv beeinflussen.

Tipps zur Auswahl gesunder Materialien:

Egal ob Neubau, Innenausbau, Sanierung oder Möbelbau: Wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl gesunder Materialien und ökologischer Gesamtkonzepte. Hier sind einige praktische Achten Sie auf Zertifizierungen wie den Blauen Engel oder FSC (Forest Stewardship Council).

Bevorzugen Sie natürliche Farben, Öle und Wachse ohne schädliche Chemikalien. Informieren Sie sich über emissionsarme Möbel und deren Herkunft.

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten erfahren? Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung! Gemeinsam finden wir die besten Lösungen für Ihr gesundes Zuhause.

Jetzt kontaktieren!

Was bedeutet nachhaltiges Bauen?

Nachhaltiges Bauen ist mehr als ein Trend – es ist eine essentielle Notwendigkeit für unsere Umwelt und Gesundheit. Leider nutzen viele Unternehmen den Begriff „Nachhaltigkeit“ oft als Marketinginstrument und betreiben sogenanntes Greenwashing. Wer wirklich nachhaltig bauen oder Produkte verwenden möchte, sollte daher kritisch hinterfragen.

Ein klassisches Passivhaus mag zwar energieeffizient sein, enthält jedoch häufig ökologisch bedenkliche Materialien, die Allergien auslösen können.

Wenn Sie biologisch gesund und nachhaltig bauen möchten, sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Sanierung vor Neubau: Die Sanierung bestehender Gebäude hat oft einen geringeren ökologischen Fußabdruck als der Neubau. Jeder Quadratmeter will beheizt werden, daher ist es wichtig, Ressourcen effizient zu nutzen.
  • Technik: So viel wie nötig, so wenig wie möglich
    Setzen Sie auf moderne Technologien, die den Energieverbrauch minimieren, ohne
    überflüssige Systeme zu installieren.
  • Regionale Produkte und lokale Handwerker: Nutzen Sie lokale Materialien und arbeiten Sie mit regionalen Handwerkern zusammen. Dies reduziert Transportwege und unterstützt die lokale Wirtschaft.
  • Ökologische Baustoffe: Verwenden Sie nachhaltige Materialien wie Stroh, Hanf, Holz oder Lehm. Diese sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch energiearm in der Herstellung und kreislauffähig. Achten Sie darauf, dass sie keine schädlichen Gase ausdünsten.
  • Intelligente Planung: Eine erfolgreiche ökologische Bauplanung erfordert einen Planer mit ökologischer Erfahrung und einem ganzheitlichen Ansatz. Der Einsatz neuester Technologien wie Laserscanning zur Gebäudeerfassung ist unerlässlich für eine realitätsnahe Planung. Dies gewährleistet einen reibungslosen Bauablauf und minimiert Verzögerungen sowie Zusatzarbeiten aufgrund mangelhafter Vorplanung. Nutzen Sie natürliche Ressourcen optimal – beispielsweise durch die Integration von Sonnenenergie und Regenwassernutzung in Ihr Baukonzept.
  • Das Haus als CO2-Speicher: Besonders nachhaltig baut man mit nachwachsenden Rohstoffen wie Holz, Hanf oder Stroh. Während herkömmliche Baumaterialien wie Beton bei der Produktion große Mengen CO2 freisetzen

Ökologisch-nachhaltige Gartengestaltung:

Von Bio bis Permakultur

Der Garten soll eine Wohlfühloase und Erholungsort vom Alltagsstress sein. Das schließt eine biologische und nachhaltige Gartengestaltung jedoch nicht aus. Eine aufeinander abgestimmte Pflanzenauswahl schafft symbiotische Mischkulturen, die Schädlings- und Krankheitsbefälle reduzieren und somit die chemische Keule unnötig macht. Mittelfristig ist der ökologische Gartenbau – und insbesondere Permakultur – Zeit und Kosten effektiver als die konventionelle Gartenbewirtschaftung.

Bereiche, bei denen wir Ihnen helfen können:

  • Gartengestaltung und Gartenbau
  • Instandhaltung und Optimierung biologischer Kreisläufe
  • Permakulturdesign und -beratung
  • Von Kräuterspirale, über Erdkellber bis Waldgarten

Die nachhaltigste Art zu bauen:

Bestandssanierung mit natürlichen Materialien

Beim Neubau ist der ökologische Fußabdruck in der Regel erstmal deutlich negativer, durch das Mehr an benötigten Materialien. Die ökologische Sanierung mit gesunden Naturmaterialien ist daher die nachhaltigste Art zu bauen. Auch hier kann mit intelligenter Planung ein komfortables und energieeffizientes Gebäude mit einer gesunden Luftqualität entstehen.

So kann auch mit ökologischen Sanierungsmaßnahmen ein Passivhaus oder 3-Liter-Haus entstehen. Das reduziert nicht nur Ihre monatlichen Betriebskosten, sondern ermöglicht auch Förderungen (z.B. KfW) für energieeffiziente Gebäudesanierung. Gern berate ich Sie, welche Fördermöglichkeiten in Frage kommen.

Schimmelschutz durch Kalk
Gesund bauen mit Erde
nachhaltig bauen mit Stroh
ökologisch dämmen mit Hanf
natürlicher Baustoff Holz
natürlich bauen Lehm

Sichern Sie sich Ihre kostenlose und unverbindliche Erstberatung


    Durch Absenden des Formulars werden Deine eingegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir in keinem Fall weiter. Mehr Infos in unserer Datenschutzerklärung.

    Kostenlose Sofort-Beratung:

    ☎   0157 81 964 969

    Vorteile mit Manonatur:

    • ✔ 100 % Qualitätsgarantie
    • ✔ Regionalität
    • ✔ Nachhaltigkeit zu Ende gedacht
    • ✔ Alles aus einer Hand
    • ✔ Großes Expertennetzwerk